Kaiserskorpione leben wie alle Skorpione raptorisch und ernähren sich von jedem lebenden Beutetier, welches sie überwältigen können. Zu diesen gehören Schaben, Grillen oder andere Insekten. Auch Jungmäuse können vom Kaiserskorpion erbeutet werden. Er ist sehr kräftig und agil. Die Tiere haben allgemein einen guten Appetit, können jedoch auch über mehrere Monate hungern, ohne dabei an Gewicht zu verlieren.
Der Kaiserskorpion zeigt eine eindrucksvolle Erscheinung und weist aber von seiner Biologie her zahlreiche Merkmale auf, die ihn für die Haltung geeignet machen. Vor allem seine geringe Giftigkeit, seine Stechfaulheit und sein ruhiges Wesen haben zu seiner Beliebtheit beigetragen.